Über Angeli & Engel

Ein Verlag für paradiesische Bücher.

„Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.
Siempre imaginé que el Paraíso sería algún tipo de biblioteca.“

Nichts beschreibt die Gefühle der Bibliophilenseelen besser als dieses wohlbekannte Zitat von Jorge Luis Borges. Doch es bedarf Mittler, Überbringer ihrer Wunschobjekte aus dem verschlossenen Ort.
Diese Aufgabe übernehmen Engel
(altgriechisch ángelos „Bote“).

Der Verlag Angeli & Engel, der seine Tätigkeit mit dem Band „Vor&NachBilder“ von Klaus Waschk aufgenommen hat, widmet sich Publikationen zur Kunst mit bibliophilem Anspruch.
Zu den Plänen gehört ein Buch über den Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, worin der Freund Goethes als der „Malerpoet“ vorgestellt wird, als der er zu Lebzeiten galt, was weit-gehend in Vergessenheit geraten ist. Er hat nicht nur eine bedeutende Autobiographie verfasst, sondern kann mit seinen Text-Bild-Geschichten in bisher unveröffentlichten „Klebebüchern“ als ein unerkannter Vorläufer der Comics gelten. Ferner sind bei Angeli & Engel Bände von zeitgenössischen Künstlern geplant, die in „LebensWERKgeschichten“ von ihrem Schaffen berichten und diese Texte selbst illustrieren.