Unsere Bücher

EINLADUNG ZUR SUBSKRIPTION DER DRITTEN EDITION:

Urs Heftrich:

Gehäuseschutt
House of Rubble  
 
Reime und Fotos
Photos and Rhymes


erscheint im März/April 2023 bei Angeli & Engel, Hamburg,
Format 24×30, Fadenheftung,
Einband Gewebepapier, Buchgestaltung: Tom Leifer Design, Hamburg
120 durchgehend illustrierte Seiten mit Photographiken vom Autor.
Auflage 150 Ex. davon 50 Exemplare als Vorzugsausgabe mit bibliophiler Sonderausstattung:
Nummeriert von 1-50, signiert von Urs Heftrich und Beilage einer für das Buch geschaffenen
Original-Photographik von Urs Heftrich.

ISBN: 978-3-9824980-0-3

Subskriptionspreis für die Standardausstattung:            30 € (späterer Buchhandelspreis: 39 €)
Subskriptionspreis für die bibliophile Vorzugsausgabe: 75 € (späterer Buchhandelspreis: 98 €)
(jeweils zzgl. 6 € für Versand).
Für die „Freunde des Verlages“ gibt es zusätzliche Rabattierung.
Auch sie bitten wir um schriftliche Vormerkung, es erfolgt keine automatische Reservierung.

Bitte richten Sie Ihre Vormerkungen an
Rudolf Angeli: Rudolf_Angeli@web.de, Tel.: 040-60566773, Saselbekstraße 113,
22393 Hamburg oder
Peter Engel   :  Peter_Engel@gmx.de ,    Tel.: 040-486897, Jungfrauenthal 26, 
20149 Hamburg

oder einfach an: angeliundengel@gmail.com

Ende der Subskriptionsfrist: 15. März 2023


Der Verlag Angeli & Engel (Hamburg) bietet sein neues Buch, den Gedichtband „Gehäuseschutt House of Rubble“
von Urs Heftrich / Joseph Swann, zur Subskription an. Ist es schon ungewöhnlich genug, eine Lyriksammlung
in einer zweisprachigen Edition herauszubringen, so verdient auch die Ausstattung des Bandes mit den kunstvollen
Fotografien des Dichters eine besondere Hervorhebung. Ganz ungewöhnlich auch, dass in diesen neuen Gedichten
Heftrichs der lange verpönte Reim wieder in sein volles Recht eingesetzt wird und für jenen Klangreichtum sorgt,
der der Gattung Lyrik eigentlich ursprünglich ist, ihr aber vielfach – verursacht durch falsche Weichenstellungen –
abtrainiert wurde. Hier aber geht der Reim Hand in Hand mit fesselnden Inhalten, die in vielfachen Traditionen
wurzeln und ihre Herkunft von dort anspielungsreich in unsere Gegenwart transponieren.

Heftrich hat in dem englischen Lyrikspezialisten Joseph Swann einen kongenialen Übersetzer seiner Gedichte
gefunden und fügt seinen ausgefeilten Versen ebenso ziselierte eigene Fotografien hinzu, die in feinen Bezügen
zu den Texten stehen. Dabei geht es Heftrich mit diesen „Photographiken“ nicht um Illustrationen im herkömmlichen
Sinne, sie zielen vielmehr auf eine „Anreicherung des Textes um eine weitere Gedankenebene“, wie der Dichter
selbst schreibt, und wirken so mitunter ironisch kommentierend.

Der Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler Urs Heftrich, Jahrgang 1961, hat neben seinem Lyrikdebüt
„Maronenmond“ und der Gedichtsammlung „Halbinselfisch. Reime“ (2021) unter anderem Fachbücher über
Nikolai Gogol, die tschechische Nietzsche-Rezeption und die Vernichtungspolitik der Nazis in Osteuropa veröffentlicht.
Er brachte Werke slavischer Autoren wie Isaak Babel, Jiří Weil und Vladimir Holan, dessen Gesamtwerk er mitbetreut,
heraus und erhielt für seine Lyrikübertragungen aus dem Werk von mehr als 40 tschechischen und russischen Dichtern
mehrere Auszeichnungen. An der Universität Heidelberg hat Urs Heftrich den Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft inne.

***************************************************************************************************************

Stimmen zum Buch

„liebe Hamburger Boten, das sieht doch wunderbar interessant aus und macht neugierig  … hätt’ ich gern, da bestell’ ich doch gleich und hiermit die Standardversion — gutes Gelingen … und ich bleib u.a. am ‚Werwolf’ des Ch.Morgenstern     
— ungebeugt grüßt   Klaus Waschk  -„

(werwolf beuge x)

***************************************************************************************************************

Verlag Angeli & Engel präsentiert seine zweite Edition:

Rainer Ehrt: Figur&Kontext  
Zeichnungen, Druckgrafik und Künstlerbücher
erscheint im Sommer 2022 bei Angeli & Engel, Hamburg,
Format 24×30, Fadenheftung, Einband Gewebepapier,
100 durchgehend illustrierte Seiten,
Illustrierter Vor-/Nachsatz und Coverdesign vom Künstler.
ISBN: 978-3-9815836-7-0, Auflage 150 Ex.
davon 50 Exemplare als bibliophile Vorzugsausgabe:
Nummeriert von 1-50, signiert von Rainer Ehrt und Beilage einer
für das Buch geschaffenen Originalgraphik von Rainer Ehrt.

Möchten Sie einen Blick ins Buch werfen?
Angeli & Engel ermöglicht eine komplette Leseprobe:

Hier können Sie im ganzen Buch blättern.

Bestellungen:

Bitte richten Sie Ihre Bestellung an
Rudolf Angeli: Rudolf_Angeli@web.de,
Telefon: 040-60566773, Saselbekstraße 113, 22393 Hamburg oder
Peter Engel   :  Peter_Engel@gmx.de ,   
Telefon: 040-486897, Jungfrauenthal 26, 20149 Hamburg

Preise
für die Standardausstattung: 34 €
für die bibliophile Vorzugsausgabe: 98 €
(jeweils zuzüglich 6,00 € für Versand)

Stimmen zum Buch

… liebe hamburger boten, das sieht richtig gut aus – glückwunsch – und viel erfolg
(und ich  bin ’n bisschen stolz, da ein wenig mitangeschoben zu haben) — viele grüße klaus waschk

(Prof. Klaus Waschk, Hamburg, Zeichner und Buchillustrator,
Autor und Illustrator unserer ersten Edition Vor&Nachbilder, 2021).

… vielen Dank für Ihre Ankündigung, gerne würde ich den Band von Reiner Ehrt in der Standardausstattung für unsere Bibliothek vorbestellen.
Vielen herzlichen Dank und viele Grüße
Katharina Gietkowski

(Katharina Therese Gietkowski, Leiterin Bibliothek, Archiv und Dokumentation
Head of Library, Archive and Documentation, Hamburger Kunsthalle
Damit erhalten unsere beiden Bücher einen Platz in der Bibliothek der Hamburger Kunsthalle).

„…ich weiß gar nicht, warum ihr es zum zweiten Male schafft, mich für eure
Bücher zu interessieren. Diesmal das Buch Rainer Ehrt: Figur&Kontext ,
Zeichnungen, Druckgrafik und Künstlerbücher,
von dem ich gerne 2 Exemplare im Vorwege bestellen würde, subscribieren.
Herzlichen Dank Jürgen Bönig“

(Dr. Jürgen Bönig, Kurator Museum der Arbeit, Hamburg)

War schon der erste Titel über den Hamburger Illustrator/Zeichner Klaus Waschk ein hochkarätiger Auftakt, so wird nun mit einem Buch über Rainer Ehrt auf diesem Niveau nachgelegt.
Daumen hoch für diese verdienstvolle verlegerische Arbeit! Da freut sich der Liebhaber hervorragend gemachter Künstlerbücher. Denn hier ist alles versammelt, was der Künstler Rainer Ehrt seit 1987, damals noch während seiner Studienzeit (Kunsthochschule Burg Giebichenstein) an originalgrafischen Büchern, gestaltet hat.
Seine Texte geben einen wunderbaren Einblick in die »Hexenküche« seines Schaffensprozesses, offenbaren die Inspirationsquellen zu den opulenten barocken Buchkunstwerken und zeigen den doppelt Begabten als Schreiber poetischer, satirischer und unterhaltsamer Geschichten. Er hat was zu sagen. Eine Empfehlung für alle, die diesen Meister des scharfen Strichs noch nicht kennen. Sammler, Freunde und Fans schalten auf Kauf-Modus und hoffen, noch eine der 50 Vorzugsausgaben mit Originalgrafik zu ergattern. Ich jedenfalls.

(Jürgen Meyer Jurkowski, Graphiker und Pressenverleger in Hamburg)

***************************************************************************************************************

Der Verlag Angeli & Engel brachte 2021 im ersten Jahr seiner Tätigkeit
den sehr erfolgreichen Band „Vor&NachBilder. Zeichnungen zur Literatur
1971 – 2021“ des Hamburger Illustrators Klaus Waschk heraus.
Der Verlag widmet sich Publikationen zur Kunst mit bibliophi-
lem Anspruch, Teilauflagen jeder Publikation werden mit Origi-
nalgraphiken ausgestattet.

Nächste Neuerscheinung von Angeli & Engel ist nun der Band
„Figur&Kontext – Zeichnungen, Druckgrafik & Künstlerbücher“
von Rainer Ehrt. Der Maler und Graphiker erweist sich darin als
Doppelbegabung und steuert zu seinen Zeichnungen eigene Texte bei.
Ehrt, Jahrgang 1960, erhielt seine künstlerische Ausbildung an
der Burg Giebichenstein und wurde u.a. mit dem Brandenburgischen
Kunstpreis und dem Kunstpreis der Stadt
Wernigerode ausgezeichnet.

***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************

Verlag Angeli & Engel präsentiert seine erste Edition:

Klaus Waschk: Vor&NachBilder   
Zeichnungen zur Literatur 1971 – 2021
erschienen im Juli 2021 bei Angeli & Engel, Hamburg, Format 24×30, Fadenheftung, Einband Gewebepapier,
87 durchgehend illustrierte Seiten, Illustrierter Vor-/Nachsatz und Coverdesign vom Künstler.
ISBN: 978-3-9815836-4-9, Auflage 200 Ex.
davon 50 Exemplare mit bibliophiler Sonderausstattung:
Nummeriert von 1-50, signiert von Klaus Waschk und Beilage einer
für das Buch geschaffenen Originalgraphik von Klaus Waschk.

Preis für die Standardausstattung: 28 €,
bibliophile Sammlerausstattung: 48 €.
(jeweils zzgl. 5 € für Versand).

Bitte richten Sie Ihre Order an
Rudolf Angeli: Rudolf_Angeli@web.de, Telefon: 040-60566773, Saselbekstraße 113, 22393 Hamburg oder
Peter Engel   :  Peter_Engel@gmx.de ,    Telefon: 040-486897, Jungfrauenthal 26, 20149 Hamburg

oder einfach an: angeliundengel@gmail.com

1. Oktober 2021: noch beziehbar: Standardausstattung (ohne Originalgraphik).

Der neue Verlag Angeli & Engel (Hamburg) brachte im Juli 2021 seinen ersten Titel „Vor&NachBilder –Zeichnungen zur Literatur 1971 – 2021“ von Klaus Waschk heraus. Darin lässt der Hamburger Maler sein bisheriges buchkünstlerisches Schaffen aus 50 Jahren Revue passieren, versammelt die wichtigsten Illustrationen daraus noch einmal und publiziert darüber hinaus in Auszügen mehrere bisher unveröffentlichte Projekte. Vor allem aber legt der Künstler Rechenschaft darüber ab, warum und unter welchen Umständen er sich mit den entsprechenden Werken überhaupt beschäftigt hat. So wird diese „Summe seiner Zeichenkunst“ zugleich zu einem Lebensbericht, einer zeichnerisch akzentuierten Autobiographie. Staunenswert die thematische Bandbreite der von Klaus Waschk aufgegriffenen Werke, denen er sich erst als engagierter Leser näherte und die er dann mit seinem eigenen Zeichenstil in eine bildkünstlerische Ebene hob, so dass sie auch für nachempfindende Literaturenthusiasten zu einem Erlebnis für Kopf und Augen zugleich werden. Das reicht von den Fragmenten der Vorsokratiker über die Carmina Burana bis hin zum „Kapital“ des Karl Marx, von der Erzählkunst Vladimir Nabokovs bis zu der von Johannes Bobrowski oder Joseph Roth. Der ersten Gedichtsammlung „Irdisches Vergnügen in g“ seines Övelgönner Nachbarn Peter Rühmkorf hat Waschk ebenso zeichnerische Interpretationen gewidmet wie etwa dem „Wandsbeker Bothen“ des Matthias Claudius. Wer einige bedeutende Werke unserer Literatur und unseres Bildungskanons aus der Perspektive eines Künstlers neu- oder wiederentdecken möchte, der findet in diesem „Bilderbogen“ reichhaltige Anregung dazu und mag durch die vielen, teils auch farbig abgebildeten zeichnerischen „Appetithappen“ dazu verführt werden, zu den von Klaus Wasch illustrierten Originalausgaben zu greifen.

Die Beilage: ‚Krieg‘ – zum ‚Kriegslied‘ von Matthias Claudius’ —

’s ist Krieg! ’s ist Krieg!
O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre,
Nicht schuld daran zu sein!

Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagenen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?

Wenn wackre Männer, die sich Ehre suchten,
Verstümmelt und halb tot
Im Staub sich vor mir wälzten und mir fluchten
In ihrer Todesnot?

Wenn tausend tausend Väter, Mütter, Bräute,
So glücklich vor dem Krieg,
Nun alle elend, alle arme Leute,
Wehklagten über mich?

Wenn Hunger, böse Seuch und ihre Nöten
Freund, Freund und Feind ins Grab
Versammelten und mir zu Ehren krähten
Von einer Leich herab?

Was hülf mir Kron und Land und Gold und Ehre?
Die könnten mich nicht freun!
’s ist leider Krieg – und ich begehre,
Nicht schuld daran zu sein!

(Matthias Claudius, 1778)

Wer möchte, kann gerne auch ein wenig im Buch stöbern:

Bitte

HIER

klicken, um das Buch zu öffnen und viele paradiesische Seiten zu betrachten.

Noch sind einige Exemplare der Normalausstattung lieferbar.

Bestellung ist einfach: kein Warenkorb, keine ausgefeilte Shop-Logistik, simple Bestell-Mail an

Rudolf_Angeli@web.de